08/08/2024 0 Kommentare
Festliches Neujahrskonzert mit „Con Passione“ in der Kreuzkirche Wiedenbrück
Festliches Neujahrskonzert mit „Con Passione“ in der Kreuzkirche Wiedenbrück
# Berichte

Festliches Neujahrskonzert mit „Con Passione“ in der Kreuzkirche Wiedenbrück
Das Neujahrskonzert gestaltete in diesem Jahr das Trompetenquartett „Con Passione“v.l.: Michael Brödel, Axel Strothmann, Thorsten Stork und Joachim Knuth (Foto: Birgit Strothenke)
Am Samstag, 6. Januar 2024, lud die Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück zur Neujahrsmusik in die Kreuzkirche Wiedenbrück ein. Presbyterin Claudia Heimann begrüßte die Gäste zur Neujahrsmusik, die nun bereits zum 3. Mal in Folge mit Bläsermusik stattfand. In diesem Jahr spielte das Trompetenquartett „Con Passione“ aus Gütersloh in der noch mit der Krippe und dem Weihnachtsbaum geschmückten Kirche festliche Musik.
Seit Februar 2009 erarbeitet sich das Quartett in regelmäßigen intensiven Proben Literatur der Blechbläser-Kammermusik. Originalkompositionen und Bearbeitungen alter und neuer Musik gehören zum Programm von „Con Passione“. In dem neuen Konzertprogramm, das in der Kreuzkirche vorgetragen wurde, erklangen Kompositionen aus dem Barock und der Romantik, teilweise von Joachim Knuth arrangiert. Er führte auch die Zuhörer gut gelaunt durch das Programm, informierte über Hintergründe und Entstehungsgeschichten der Stücke sowie deren Komponisten.
Die vier Trompeter begannen die Neujahrsmusik mit bekannten, aber auch weniger vertrauten Werken aus der Barockzeit. Nach einer Fanfare folgten Stücke von Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach und Johann Pachelbel.
Anschließend folgten Werke aus der Zeit der Romantik. Dieser Block wurde wiederum durch eine kurze Fanfare eingeleitet. Es erklangen Stücke von Franz Schubert, Karl Wilhelm Brandt und George Bizet. Die Besucher bedankten sich mit langem Applaus für das abwechslungsreiche Konzert und erhielten die gewünschte Zugabe: Das bekannte Wiegenlied „Guten Abend, Gute Nacht“ von Johannes Brahms bildete den Abschluss eines gelungenen musikalischen Starts in das neue Jahr.
Kommentare