Bald ist es wieder soweit. Nachdem im letzten Jahr die KreuzKirchenKonzerte pandemiebedingt ausfallen mussten, freuen wir uns sehr, dass wir im November wieder die beliebte Konzertreihe anbieten können. Vom 8. bis zum 12. November 2021 wird die Kreuzkirche in Wiedenbrück zum Konzertsaal mit einem vielfältigen, musikalischen Programm mit bereits bekannten und auch. neuen Künstlern. Der Eintritt zu den Konzertveranstaltungen ist jeweils frei – Spenden sind natürlich willkommen um die Kosten zu senken.
Den Auftakt der Konzertwoche machen am Montag, den 8. November Pfarrer Marco Beuermann und Christian Schauerte, Kantor der Kirchengemeinde Ibbenbüren, der bereits zum dritten Mal bei den KreuzKirchenKonzerten dabei ist. Schon vor über 20 Jahren haben er und Pfarrer Marco Beuermann in Ibbenbüren musikalische Projekte gemeinsam gestaltet. Beide laden nun zu einer musikalisch-poetischen Reise ein. Das "italienische Konzert", Teile der "Goldberg-Variationen" und des "Wohltemperierten Klaviers" von Johann-Sebastian Bach werden mit Gedichten von Rainer-Maria Rilke wie "Liebeslied" oder "Herbsttag" zu einem stimmungsvollen Klangteppich verwoben. Und hoffentlich kann am Ende des Tages jede und jeder für sich ganz persönlich mit Rilke sagen: "Die Dinge singen hör ich so gern!"
Was darf bei einem Konzert in einer Kirche nicht fehlen? Richtig - Gospelmusik. Daher freuen wir uns am Dienstag, den 09. November auf den „Rainbow Gospelchor“ aus Herzebrock-Clarholz, der seine Teilnahme bereits für das letzte Jahr zugesagt hatte. Der seit vielen Jahren bestehende Chor unter der Leitung von Tim Edler hat sich im Laufe der Zeit ein umfassendes Repertoire bekannter und moderner Gospels erarbeitet.
Weiter geht es auch am Mittwoch, den 10. November mit traditioneller Musik. Zum ersten Mal dabei ist die Formation High Germany - Folk unlimited! Da waren einmal drei Männer im besten Alter, die sich 2004 in einem Wohnzimmer trafen, um wehmütig die längst vergangene Folk-Zeit wieder heraufzubeschwören. Inzwischen sind High Germany sechs Musiker aus drei Ländern, die neben ihrem Hauptbetätigungsfeld, den akustischen, irischen Balladen, Reels und Jigs, auch einige A-Capella-Stücke sowie russische, französische und polnische Balladen ins Repertoire mischen. Gespielt wird, was Spaß macht. Purismus ist nicht angesagt.
„Cuerdas Mágicas - Bezaubernde Saiten“: Mit Musik Ihrer beiden CDs „Eine Reise durch die Welt der Saiteninstrumente“ und „Emociones“ entführen die beiden Musikerinnen Sie am 11. November auf einem aussergewöhnlichen Instrumentarium in eine zauberhafte Klangwelt:
Graciela Medina (Argentinien ): südamerikanische Harfe, Charango, Gitarre
Hannelore Wieland (Deutschland): Gitarre, Oktavgitarre, Mandoline
Auf dem Programm stehen Werke aus Europa (u.a. Deutschland, Frankreich, Spanien) sowie Stücke aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas (z.B. Argentinien, Mexico, Bolivien, Peru, Brasilien) sowie Eigenkompositionen von Graciela Medina. Rhythmische, temperamentvolle aber auch sentimentale sowie melancholische Kompositionen werden von dem Duo einzigartig interpretiert. Lassen Sie sich von einem facettenreichen Repertoire bezaubern und dies zu einem unvergesslichen Klangerlebnis für Ihre Ohren werden.
(www.cuerdas-magicas.de / facebook: Cuerdas Mágicas – Bezaubernde Saiten)
Am letzten Abend der Konzertreihe, also am 12. November, ist M.A.U. zu Gast in der Kreuzkirche. Bereits zum zweiten Mal tritt die beliebte heimische Formation im Rahmen der KreuzKirchenKonzerte in Wiedenbrück auf, die mit ihrer Musik und ihren Texten in der ihr einmaligen Art christliche Werte in den Mittelpunkt stellt.
Den Abschluss der musikalischen Reise bildet wieder der Genussabend am Samstag, dem 13. November. Er ist sowohl kulinarisch als auch musikalisch ein absoluter Leckerbissen, denn an diesem Abend wird die Kirche zum Konzert- und Speisesaal zugleich.
Gestaltet wird der musikalische Teil von Thommy Großekathöfer. Im Wechsel mit den musikalischen Darbietungen serviert das Team der KreuzKirchenKonzerte ein 3-Gänge-Menü an eigens für dieses Event aufgebauten und festlich gedeckten Tischreihen mitten in der Kirche. Zum fein ausgewählten „Wintermenü“ von „CLAPPERTONs Speisekammer“ wird Wein von der Kirchenstiftung „VIA NOVA“ gereicht. Dieses einmalige Erlebnis lädt zum Genießen in besonderer Atmosphäre ein.
Die Karten für diesen außergewöhnlichen Genussabend sind leider schon ausverkauft. Da der Platz beschränkt ist, können sich die Besucher auf ein besonderes, sehr intimes Konzerterlebnis freuen.
mit Garciela Medina (Argentinien) und Hannelore Wieland (Deutschland)
- Thomas "Thommy" Großekathöfer (Gesang / Flügel)
- 3-Gänge-Menü an eigens für dieses Event aufgebauten und festlich gedeckten Tischreihen mitten in der Kirche; zum fein ausgewählten „Wintermenü“ von „CLAPPERTONs Speisekammer“ und Wein, gespendet von der Kirchenstiftung „VIA NOVA“
Das Quintett spielt ältere und neuere Jazzstandards in
eigenen Arrangements
Chanson-Revue voller Witz und Charme mit Sandra Botor und Waltraud Huizing
Christian Schauerte und Marco Beuermann verfassen nach Angaben des Publikums das ultimative Musik-Märchen.
Ein Repertoire aus Gospel, Pop und Beat wird von einem noch jungen Chor dargeboten
Eine Mischung aus Bigband-Klassikern, Jazz-Arrangements und eigenen Kompositionen.
Duo „Basspiano“ mit Maximilian Möllhoff (Bariton)
und Ansgar Brockamp (Klavier)
inkl. 3-Gänge-Menü im Wechsel mit der musikalischen Darbietung