Das Presbyterium ist das Leitungsorgan unserer Kirchengemeinde. Dem Presbyterium unserer Versöhnungs-Kirchengemeinde gehören insgesamt 20 (fünf je Bezirk) von den Gemeindegliedern gewählte Presbyterinnen und Presbyter (griechisch: Älteste) und die Pfarrerinnen und Pfarrer an. Das Presbyterium wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden, der die Kirchengemeinde nach außen vertritt.
Eine Besonderheit der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde ist, dass die Vorsitzende des Presbyteriums kein Pfarrer sondern ein Gemeindeglied ist. Derzeit ist die Wiedenbrücker Presbyterin Antje Telgenkämper durch das Presbyterium zur Vorsitzenden gewählt worden. Ihr stehen als Stellvertreter Helge Storck und Martin Wachter zur Seite. Außerdem wählt das Presbyterium aus seinen Reihen noch den Baukirchmeister (Ralf Manche) und die Finanzkirchmeisterin (Claudia Heimann).
Die Aufgaben sind sehr vielfältig, erfordern Engagement und sicher auch Zeit, aber die Arbeit ist ungemein bereichernd. In der Landeskirche von Westfalen, zu der auch unsere Kirchengemeinde gehört, muss man mindestens 18 Jahre alt sein, um zu dem ehrenamtlichen Amt des "Ältesten" gewählt werden zu können.
Die Männer und Frauen in unserem Presbyterium haben sich in aller Regel auf bestimmte Aufgabengebiete spezialisiert und wirken in verschiedenen Ausschüssen mit (z. B. Gottesdienstordnung, Personalangelegenheiten, Kitas, Jugendarbeit, Bau- und Finanzangelegenheiten oder auch Friedhofsfragen). Verantwortet aber wird alles gemeinsam.
Die Vorsitzende des Presbyteriums, Antje Telgenkämper, und eine weitere Presbyterin bzw. ein weiterer Presbyter des jeweiligen Bezirks bieten ihre monatliche Sprechstunde rotierend in allen Bezirken an. Sie stehen jeweils von 17 bis 18 Uhr für Ihre Fragen, Anregungen oder Kritik zur Verfügung.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.